
Wandercoaching an der Ostsee! Neuer Durchgang ab Mai 2024
![]() | Endlich kann wieder das so schöne und zugleich effektive Wandercoaching für weibliche Führungskräfte angeboten werden. Ab Mai 2024 laufen wir wieder los und machen uns auf den Weg zu unseren inneren Themen, nehmen unsere alten oder neuen Fäden und Impulse auf, geben Fragestellungen und Zielsetzungen Raum und laufen Tag für Tag diese inneren Entwicklungspfade ab. Wir geben uns Feedback, können uns in der Gruppe öffnen und lassen uns auf einen spannenden Weg zu uns selbst ein. Höhen und Tiefen, Ängste oder wilde Entschlossenheit, Unsicherheit und Klarheit ... darf alles nebeneinander stehen und verbinden sich zu stärkerer Selbstgewissheit. Wir erwarten gar nichts und darin liegt der Zauber und Schlüssel dieser Tage. |
Was ist Wandercoaching?
Wandercoaching ist ein Format, das eine Verbindung herstellt zwischen der äußeren Bewegung sowie anregenden Interventionen mit unseren ganz wesentlichen inneren Prozessen und Entwicklungen. Das hat rein nichts mit Spiritualität zu tun, sondern damit, dass wir uns hierbei aus der Routine unseres Alltages lösen und uns einlassen auf einen wertschätzenden und entspannten Raum. Dieser sichere und anregende Rahmen, der uns in die innere Entspannung und zu wesentlichen Themen führt.
Auf gut vorbreiteten und klaren Wegen (mit Markierungen) laufen wir durch eine wunderschöne Landschaft. Wir sind in der Gruppe eingebunden und auch geschützt (niemand kann sich verlaufen) und laufen dennoch meistens alleine und schweigend, reden mit uns selbst, singen und lassen den inneren Impulsen einfach den Raum sich auszudrücken. In der Gruppe entwickeln wir Vertrauen uns zeigen zu können, wir lachen gemeinasm und wenn es so kommen sollte, bieten wir auch gegenseitig Taschentücher an, um eine Träne aufzufangen. Es gibt keine Vorgaben, wie Entwicklung geschieht, außer das Bewegung und sich auf einen solchen Prozess einzulassen, nachspüren und den Impulsen im geschützten Rahmen Ausdruck zu verleihen, gute Garanten für Entwicklungen sind.
Das Gepäck wird zu unseren Unterkünften gebracht, so dass wir nur mit Tagesgepäck unterwegs sind und zwischendurch gemeinsam zu Picknicks, kleinen Spiele und Anregungen zusammenkommen. Hier kann auch gesprochen, gelacht, geplabbert und gekichert werden.
An unserer neuen Unterkunft für diesen Tag angekommen, erholen wir uns, relaxen und treffen uns dann in der Gruppe, um an wesentlichen Themen zu arbeiten. Sei es mit Aufstellungen, Genogrammen oder anderen kreativen therapeutischen Methoden.
![]() | -> Sie sind unsicher, weil Ihre eigenen Themen noch nicht sichtbar sind? Na, dann sind Sie hier bei uns genau richtig, sich auf den Weg zu sich zu begeben. Es zählt einzig der innere Impuls, sich mit auf den Weg zu begeben. Eine Sehnsucht, die wie unsere Taschenlampe uns inspiriert in Bewegung zu kommen. -> Sie haben schon konkrete Themen? Perfekt, dann lassen sie uns diese reflektieren, konkretisieren und in die Welt bringen. Bewegen Sie ihre Themen und schauen Sie, wie diese sich wandeln und damit auch Sie wandeln.
|
-> Sie haben Befürchtungen, ob Sie überhaupt zu diesem spannenden Format passen?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu Frau Hübner auf. Bisher gab es noch keine Teilnehmerin, die nicht "gepasst" hätte, denn jede Teilnehmende bereichtert mit ihrem spezifischen Blick und Anliegen die Gruppe und profitiert von der Unterschiedlichkeit der Gruppe.
Welche Themen die Teilnehmerinen bewegen
Wir lassen die anderen teilhaben und nehmen zugleich Teil an dem, was sie bewegt. Manchmal entstehen gemeinsame Themenblöcke, die viele Personen in der Gruppe bewegen und weil eine Frau das Thema offen entsteht ein gemeinsames Themenfeld.
Hier ein paar Beispiele:
![]() | ... warum bin ich eigentlich Führungskraft geworden und welche inneren Antreiber oder Bremser höre ich dazu in meinem Kopf ... schon so lange möchte ich gerne einmal etwas ganz anders machen. Die Jahre gehen so dahin und ich mache immer noch genau das, was ich auch vor 6 Jahren gemacht habe. Wenn ich mich nicht verändere, wird es wohl immer so bleiben, das ist mir direkt am ersten Tag klar geworden und daher ist es perfekt, dass ich hier mitmache. |
... die zwei Kollegen, mit denen ich in meinem Job damals gemeinsam angefangen habe, sind mittler Weile schon zwei Gehaltsklassen über mir. Entweder bin ich nicht begabt dazu oder einfach doof, dass ich mir das bieten lasse.
... eigentlich möchte ich noch ganz andere Wege gehen, aber das wird immer direkt in meinem Kopf zensiert und ich spreche auch sonst mit niemandem darüber.

Wir sind keine Bonsaibäume, die nur in eine vorgegebene Richtung wachsen
In der Gruppe ist jedes Thema wichtig und kann seinen Raum finden, denn die inneren Prozesse fragen nicht danach, ob das nun gerade passend ist, berufich relevant oder aktuell wichtig. Teilnehmende regen sich gegenseitig an und an manchen Abenden sitzen Teilnehmende noch lange zusammen, um zu reden oder auch um einfach Spaß zusammen zu haben.
Die Veranstalterinnen laden mit strukturierten, methodischen Übungen ein, neue Blickwinkel einzunehmen und daher auch neue Gedanken oder Emotionen zuzulassen. Der Zauber liegt darin, dass es keine Begrenzung und vor allem keine Bewertung gibt. Wir üben Feedback, nehmen an, was gerade da ist und befinden uns in einem Gruppenrahmen, in dem jede so sein darf, wie sie ist und reflektieren kann, was sie wahrnimmt und fühlt. Worum geht es bei mir gerade zentral.
Wenn wir imme wieder das Gleiche tun, geschieht immer wieder das Gleiche.
Sabine Nieswand
Also, ändern wir doch mal die Windrichtung. Drehen das Fernglas anders herum. Ziehen uns zuerst die Socken an und wählen dann die Kleidung dazu aus.
Bitte nutzen Sie gerne das unten stehende Kontaktformular, damit Sie frühzeitig informiert werden, wenn die genauen Daten und Konditionen eingestellt werden. Sie sichern sich damit auch einen möglichen Platz für das Wandercoaching, ohne, dass Sie diesen verbindlich buchen müssten.